Verbunden – was uns eint
Für die Herbstausgabe des Magazins der Luzerner Kantonalbank gehen wir auf die Suche, was uns verbindet: Wir bringen Menschen zusammen und fragen da nach, wo Verbundenheit entsteht.
Normalerweise beginnt der Arbeitsprozess für eine neue Ausgabe mit der Themensuche. Doch in diesem Fall war das anders als gewohnt. Unser Auftraggeber, die Luzerner Kantonalbank (LUKB), feiert 2025 das Jubiläum zum 175-jährigen Bestehen. Das Motto des Jubiläumsjahrs heisst «Lozärn vorbonde», so war schnell klar, dass «Verbunden» das Magazinthema ist.
Auch sonst gibt es bei der elften Aufgabe einige Änderungen:
Neu: Mehr Storys
In dieser Ausgabe verzichten wir ganz auf den Ratgeber-Teil, der Finanz- und Bankthemen aufgreift. Das heisst: Noch mehr Platz für Geschichten zum Thema.
Premiere: Eine Metageschichte zum Jubiläum
Sie taucht auf der ersten Seite des Magazins auf, die Kröte, und ihr Geschichte zieht sich durchs ganze Magazin. Der Comic ist als Metageschichte konzipiert und stammt von Fabian Meister, einem Luzerner Künstler, der damit die Vorfreude auf das LUBK-Jubiläum auf Papier bringt.
Neues Format: Zwei Welten, eine Passion
Auf den ersten Blick könnten sie kaum unterschiedlicher sein: Norma Widmer leitet einen Jodelchor und trägt, ganz traditionell, eine Tracht. Raphael Spies ist Produzent und als DJ legt er gerne Elektro auf. Wir bringen die beiden an einen Tisch und entdecken im Gespräch, was sie beide verbindet. Das Bild dazu ist zugleich das Cover.
Der eine kocht in der Spitzengastronomie, der andere für Drogensüchtige: Beat Stofer trifft auf Valentin Beck. Im Gespräch über Gäste, Sonderwünsche und den Umgangston in der Küche erkennen sie schnell, wie unterschiedlich ihre Jobs sind.
Wie gewohnt: Spektrum
Wo Menschen zusammenkommen, entstehen Verbindungen. Zwischenmenschliche, unfreiwillige und solche, die ein Leben lang halten. Zu Wort kommen unter anderem der Tätowierer, der oft Symbole der Verbundenheit sticht, und ein Tanzpaar, das sich einig ist: Erzwingen lässt sich die Harmonie nicht.
Ohne zu sprechen
Ein kurzes Gespräch ist oft der Anfang einer Verbindung. Anders, wenn das Luzerner Komikerduo Ohne Rolf auf der Bühne steht. Ihr abendfüllendes Programm kommt ohne gesprochene Worte aus, wie das gelingt, zeigt der Hintergrundbericht.
Persönlich, diesmal mit Fabienne Louves
Als Schauspielerin und Musical-Darstellerin schlüpft Fabienne Louves ständig in neue Rollen. Sie lebt und arbeitet schon über zehn Jahre in Zürich und pflegt dennoch eine enge Verbindung zu ihrer Heimat Luzern.
Über tausendmal trat Fabienne Louves im Bernhard Theater Zürich auf, das sie ihr zweites Zuhause nennt. Im Video spricht sie über ihre Verbindung zum Publikum, zu ihrer Heimat Luzern – und zu sich selbst.
Letzte Ausgabe
Nach elf Ausgaben erscheint das Kundenmagazin zum letzten Mal in gedruckter Form. Die Luzerner Kantonalbank setzt aus Nachhaltigkeitsgründen auf papierlose Kommunikation und entwickelt ein Nachfolgeprodukt, das digitale Möglichkeiten nutzt. Die Lancierung ist Anfang 2026 geplant.
Wir danken der Luzerner Kantonalbank für die langjährige Zusammenarbeit in diesem Projekt. Es war uns eine Ehre, das Magazin seit 2019 zu gestalten, überarbeiten, weiterzuentwickeln und jede Ausgabe zu einem Unikat zu machen.
Credits
- Leitung: Martina Jenny, LUKB
- Projektleitung/Redaktion: Andreas Renggli, Luzia Popp; Polarstern AG
- Gestaltung/Layout: Guido Von Deschwanden; Agentur Guido Von Deschwanden
- Comic: Fabian Meister
- Video: Vasco Estermann, LUKB
Das Magazin Wertpapier
Kundinnen und Kunden der LUKB erhalten das «Wertpapier» zweimal pro Jahr kostenlos per Post. Das Team von Polarstern übernimmt die Themenplanung, Redaktion sowie den Produktionsprozess. Wenn Sie auf der Suche nach neuen Ansätzen für Ihr Magazin sind, beraten und unterstützen wir Sie gerne.
Aktuelle Ausgabe: Frühling 2024 [PDF]
Portfolio-Beitrag zur Neukonzeption des Magazins