Wissen

Sinnvolle CO2-Kompensation für Unternehmen

Der wirksamste Klimaschutz ist, Emissionen ganz zu vermeiden. Doch nicht immer ist das möglich. Deswegen bietet myclimate freiwillige Kompensationsmassnahmen an. Für Dienstleistungsunternehmen sind die Kosten dafür bescheiden.

sinnvolle-co2-kompensation-unternehmen
Fussabdruck-Rechner Bei myclimate können Privatpersonen und Firmen ihre CO2-Emissionen berechnen. Quelle: Adobe Stock

Auf der Website von myclimate stehen verschiedene Rechner zur Verfügung, um CO2-Emissionen zu berechnen. Am bekanntesten ist wohl derjenige für Flugreisen. Auch Unternehmen haben die Möglichkeit, ihren CO2-Fussabdruck zu berechnen und ihre Emissionen anschliessend direkt via myclimate zu kompensieren. Zudem können Firmen das Label «Klimaneutrales Unternehmen» beantragen. Sie erhalten dann einen von myclimate geprüften und bestätigten Firmen-CO2-Fussabdruck.

 

Weniger CO2-Ausstoss und nachhaltige Entwicklung

Die Kompensationszahlungen fliessen in Klimaschutzprojekte, die erneuerbare Energien einsetzen, Energieeffizienzmassnahmen realisieren oder Methanemissionen reduzieren sowie in Wiederbewaldungs- und Neuaufforstungsinitiativen. Damit leisten diese Klimaschutzprojekte einen Beitrag zu weniger CO2-Ausstoss und zur nachhaltigen Entwicklung einer Region. Alle Projekte in Entwicklungs- und Schwellenländern werden von einer von den Vereinten Nationen anerkannten Stelle und weiteren unabhängigen Stellen überprüft.

 

myclimate ist eine internationale Initiative mit Schweizer Wurzeln. Neben Klimaschutzprojekten unterstützt myclimate auch Bildungsangebote im Bereich Nachhaltigkeit. Als gemeinnützige Stiftung garantiert myclimate, dass mindestens 80 Prozent der Kompensationsgelder für die Klimaschutzprojekte vor Ort verwendet werden.

 

Fussabdruck von Polarstern

Auch wir von Polarstern haben unseren CO2-Fussabdruck berechnet. Wie wohl die meisten Dienstleistungsunternehmen verzeichnen wir den grössten CO2-Ausstoss bei der Infrastruktur (Büro) und der Mobilität. Jährlich kompensieren wir 8,3 Tonnen CO2 mit einem Betrag von 234 Franken.

01A4234-1-scaled-aspect-ratio-1920-1120
Newsletter
Erhalten Sie viermal pro Jahr Updates zu aktuellen Themen unserer Nachhaltigkeitskommunikation.
Jetzt abonnieren