BKW

Greenwashing und Socialwashing systematisch verhindern

Die BKW legt grossen Wert auf eine glaubwürdige Kommunikation ihres Nachhaltigkeits-Engagements. Das Ziel des Energie- und Infrastrukturkonzerns: Irreführende Kommunikation zu Nachhaltigkeitsthemen systematisch verhindern. Polarstern hat dafür gemeinsam mit der BKW zentrale Massnahmen ausgearbeitet und umgesetzt.

Portfolio-BKW-Greenwashing-1440x960px

Ausgangslage

 

Nachhaltigkeit ist ein Kernelement der BKW-Unternehmensstrategie. Das Unternehmen verfolgt in ihrem 2024 angepassten Nachhaltigkeitsframework Ziele in den Bereichen Klima, Energie, Natur und Menschen. Die Basis für die Erreichung dieser Ziele bildet eine starke Governance mit klaren Verantwortlichkeiten und passenden Tools. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit uns hat sich die BKW zum Ziel gesetzt, Greenwashing und Socialwashing konzernweit systematisch zu verhindern.

Umsetzung

 

Von der Nachhaltigkeitsstrategie zur Kommunikation

Startpunkt der Greenwashing- und Socialwashing-Massnahmen bildete der Wissenstransfer ins Management: In der Schweiz ist das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) mit einem Greenwashing-Zusatz seit Januar 2025 in Kraft. In der EU gelten ab 2026 zudem zwei Green-Claims-Richtlinien (siehe dazu unseren Blogbeitrag vom September 2024). Die BKW hat sich in diesem Zuge zum Aufbau einer glaubwürdigen Nachhaltigkeitskommunikation entschlossen – mit dem Ziel, das Vertrauen der Stakeholder zu stärken und potenzielle Risiken wie rechtliche Beschwerden oder Reputationsschaden zu vermeiden.

«Nur durch glaubwürdige Kommunikation und messbare Massnahmen können Unternehmen langfristiges Vertrauen aufbauen, ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern und Wirkung erzielen. Herzlichen Dank an Polarstern für die grossartige Unterstützung!»

Paulina Blank, BKW Sustainability Management

Konzernweite Schulung der Kommunikationsverantwortlichen

In zwei interaktiven Online-Schulungen hat unsere Kommunikationsberaterin Olivia Dahinden gemeinsam mit der BKW-Nachhaltigkeitskommunikationsverantwortlichen rund 65 interne Fachpersonen geschult. Der Inhalt der Schulung: Die Basics einer glaubwürdigen Nachhaltigkeitskommunikation vermitteln und relevante Begriffsdefinitionen, Richtlinien und Gesetze aufzeigen. Den Teilnehmenden wurden ausserdem die zentralen Massnahmen und Tools der BKW gegen Green- und Socialwashing erklärt. Anhand anschaulicher Fallbeispiele lernten die Teilnehmenden Green- und Socialwashing zu erkennen und selbst Lösungen zu entwickeln.


Leitfaden gegen Green- und Socialwashing

Im Kontext von Green- und Socialwashing machen noch immer viele Unternehmen allgemeine Aussagen ohne (ausreichende) Beweisführung, so zum Beispiel in der Unternehmens- oder Angebotskommunikation. Der von uns entwickelte Leitfaden sensibilisiert dafür, Aussagen, die Begriffe wie «nachhaltig», «grün» oder «klimaneutral» enthalten, immer mit weiterführenden Informationen zu versehen. Da es sich oft um komplexe Aussagen (z. B. zu Netto-Null) handelt, stellt die BKW ergänzend zum Leitfaden ein Glossar für Nachhaltigkeitsbegriffe zur Verfügung. Der Leitfaden ist von allen Mitarbeitenden des BKW-Konzerns zu beachten.

 

Klare Verantwortlichkeiten und Prozesse
Besonders in einem grossen Konzern wie der BKW sind klare Themenverantwortlichkeiten ein Muss. Die BKW hat deshalb Themenverantwortliche im Kommunikationsteam am Konzernsitz und in den einzelnen Geschäftsbereichen definiert. Für inhaltliche Fragen wurden Ansprechpersonen im Nachhaltigkeits- und im Rechtsteam bestimmt. Zusätzlich strebt die BKW an, klare Prozesse hinsichtlich der Kommunikation festzulegen. So soll beispielsweise klar sein, welche internen Stakeholder eine Kommunikationskampagne hinsichtlich Green- und Socialwashing freigeben müssen.

Erfahren Sie mehr über unsere Angebote im Bereich Nachhaltigkeitskommunikation.

Mehr zur BKW Gruppe

Die BKW ist ein international tätiger Energie- und Infrastrukturkonzern. Der Konzern besteht aus über 12’000 Mitarbeitenden in 140 Unternehmen in der Schweiz und Europa. Mit den drei Geschäftsfeldern Energy Solutions, Power Grid und Infrastructure & Buildings bietet die BKW ihrer Kundschaft zukunftsweisende Lösungen für die Energiewende: von der erneuerbaren Produktion der Energie über deren Vermarktung und Verteilung bis hin zu ihrer effizienten Nutzung in Infrastrukturen und Gebäuden.

 

bkw.ch

Nachhaltigkeit bei der BKW