Kanton Uri

Digitales Klimaportal

Der Kanton Uri will bis 2050 klimaneutral werden und hat dafür ein ambitioniertes Klimaschutzkonzept verabschiedet. Polarstern hat dieses Konzept digitalisiert: Aus einem gedruckten Bericht wurde ein zugängliches und interaktives Klimaportal in Form einer Website, auf dem Fortschritt und Verlauf des Projekts Netto Null 2050 laufend verfolgt werden können.

Ausgangslage

 

Im Sommer 2023 verabschiedete der Kanton Uri ein Klimaschutzkonzept, mit dem Ziel, im Jahr 2050 ein Netto Null-Kanton zu sein. Es enthält erste Teilziele für das Jahr 2030 sowie 96 konkrete Massnahmen in acht Sektoren und vier Querschnittsthemen. Das Konzept wurde in einem ersten Schritt als Printprodukt veröffentlicht. Um das Konzept für Interessierte und Betroffene zugänglicher zu machen und die Sichtbarkeit zu erhöhen, haben wir eine digitale Version als Website kreiert. So haben Interessierte und Betroffene einfachen Zugang zum Konzept und den Zielen.

Umsetzung

 

Konzept

Den Auftakt machte ein pragmatisches Konzept der neuen Website. Organisatorisch klärte es grundlegende Fragen wie Strategie und Botschaften, sowie Budget und Zeitplan im Detail. Inhaltlich ging es vor allem darum, wie die Inhalte aus dem Printprodukt optimal ins digitale Format übersetzt und an dieses angepasst werden.

Facts

Inhaltlich sollten die 96 Massnahmen in der digitalen Version mehr in Zentrum stehen. Als neue Elemente wurden ein FAQ, ein News-Modul sowie sogenannte «Facts» konzipiert; prägnante Kennzahlen als Einstieg jeder Seite. Die Website im Gegensatz zum gedruckten Bericht keine Momentaufnahme, sondern eine laufend aktuelle Informationsplattform zu Klimathemen im Kanton Uri – ein Klimaportal.

Facts

User-experience und Navigation

Die User-experience sieht eine Navigation in zwei Dimensionen vor, das heisst, man kann sich auf zwei Arten durch die Website bewegen: Wer konkret etwas sucht oder sich einen schnellen Überblick verschaffen will, findet im klassischen Menü am oberen Seitenrand alle Inhalte auf einen Blick.

Menu

Wer etwas stöbern oder sich inspirieren lassen will, wird von der sogenannten Kachelwand abgeholt, die per Zufallsgenerator Massnahmen, Facts, News und Fragen aus dem FAQ anzeigt.

Design

Für das Design ist die Firma Steiner Grafik aus Luzern verantwortlich. Die Farben aus dem Printprodukt wurden ins digitale übernommen und mit dem Uri-Gelb, einer neuen Schrift und Icons aufgefrischt. Die Menüleiste entstand in einer dezenten Print-Optik, die subtil an den Ursprung des Konzepts als Printprodukt erinnert. Die übrige Formgebung orientiert sich klar am digitalen Kanal, ebenso wie die Gestaltung interaktiver Elemente. Nebst der Kachelwand auf der Startseite sind das die Diagramme zu den diversen Messwerten und Berechnungen sowie ein dynamisches Inhaltsverzeichnis auf den Sektoren-Seiten.

Schliesslich sind die grossflächigen Fotografien der Urner Landschaft von Gerry Pacher wichtiger Bestandteil des Designs und charaktergebend für das Klimaportal.

Arnisee, Kanton URI

Erfahren Sie mehr zu unseren Angeboten im Bereich Nachhaltigkeitskommunikation.

Mehr zum Klimaschutz im Kanton Uri

Im Kanton Uri wurde im Auftrag des Regierungsrats in einem partizipativen Prozess ein Klimaschutzkonzept erarbeitet. Das Klimaschutzkonzept zeigt auf, wo Handlungsbedarf besteht und wo Handlungsmöglichkeiten liegen. Am 22. August 2023 hat der Regierungsrat das Klimaschutzkonzept Uri verabschiedet und zur Kenntnisnahme an den Urner Landrat weitergeleitet.

 

ur.ch

klima.ur.ch