Digitales Cockpit zeigt, wie es der Umwelt in Baden geht
Um den aktuellen Zustand der Umwelt für die Bevölkerung sichtbar zu machen, hat Polarstern für die Stadt Baden das Umwelt-Cockpit erstellt. Die Website mit dem Online-Umweltbericht bietet einen bunten Überblick mit zehn Themenbereichen, der regelmässig aktualisierte Zahlen in anschaulichen Diagrammen darstellt.
Ausgangslage
Die Stadt Baden möchte, dass ihre Bevölkerung über den Umweltzustand ihrer Stadt informiert ist – und zwar laufend und nicht nur einmal pro Jahr. In den bisherigen Berichten, in physischer Form, waren Änderungen oder Aktualisierungen der Inhalte nachträglich nicht möglich. Das neue Monitoring soll dies ermöglichen und deshalb in Form einer Website erscheinen.
Die Website soll aufzeigen, wie sich die Zahlen rund um die Umweltthemen wie Abfall, Entsorgung und Recycling oder Energie und Klimaschutz entwickeln, welche Projekte geplant oder bereits umgesetzt sind und mit welchen einfachen Tipps alle dazu beitragen können, den Umweltzustand zu verbessern. Ergänzt werden die Inhalte durch den bereits bekannten Umwelt-Blog. Die regelmässig veröffentlichten Newsbeiträge führen die Lesenden auch auf die Themenseiten des Umwelt-Cockpits.
Umsetzung
Bei der Konzeption stand die übersichtliche und nutzungsfreundliche Darstellung der Inhalte im Zentrum. Im engen Austausch mit der Fachspezialistin Umwelt und Natur, Stefanie Wiesinger, haben wir den Aufbau der Seiten so konzipiert, dass sowohl über die minimalistische Navigation als auch über die klickbare Übersichtsgrafik schnell auf die unterschiedlichen Themen zugegriffen werden kann.

Animierte Diagramme
Kernstück des neuen Umwelt-Cockpits sind die animierten Diagramme, die teilweise mehrmals jährlich aktualisiert werden und somit den aktuellen Zustand veranschaulichen. Auch die konkreten Projektinformationen sollen helfen, die Zahlen und Fakten greifbar zu machen. Die Grafiken im Collage-Stil zeigen bekannte Plätze, die Darstellung der Themen werden durch passende Icons ergänzt.
Die Website vermittelt nicht nur Informationen, sondern animiert die Bevölkerung auch zur Partizipation – mit Tipps für den Alltag und Mitmachmöglichkeiten in Vereinen oder Organisationen in der Region Baden. Passend zum Mitmachgedanken haben wir als Design-Idee Collage-Elemente gewählt, die Orte in der Stadt Baden abbilden. Auch die passenden Themen-Icons sind im Collage-Stil gehalten.
Flyer und Postkarte
Für die Begleitkommunikation haben wir das Design der Website weitergezogen. Wiedererkennung und Wirkung der Plakate und des Flyers standen dabei im Vordergrund. Die Plakate waren vor den Umweltwochen während 14 Tagen in der Stadt auf grossen Plakatständern zu sehen, der Flyer zu Beginn der Informationskampagne per Post an alle Haushalte verschickt – ebenfalls im Collagestil. Neben dem Keyvisual haben wir einige Plakate themenspezifisch angepasst.



Erfahren Sie mehr über unsere Angebote im Bereich digitale Publikationen und Print.
Mehr zur Stadt Baden
Die Stadt Baden ist in der Schweiz ist bekannt für ihre nachhaltige Stadtentwicklung und ihr Engagement im Umweltschutz. Sie setzt gezielt auf erneuerbare Energien, fördert den öffentlichen Verkehr, die Anpassung an den Klimawandel und den Ausbau von Velowegen. Die Stadt ist Teil des Programms «Energiestadt» und wurde mehrfach für ihre umweltfreundliche Energie- und Klimapolitik ausgezeichnet – kürzlich mit dem Climate-Star-Award. Das Umwelt-Cockpit ist eines von vielen Projekten zur Förderung der Biodiversität und umweltbewussten Stadtplanung.