Wichtige Events im Bereich Nachhaltigkeit für 2023
Auch dieses Jahr finden wichtige Veranstaltungen zu Nachhaltigkeitsthemen statt – teils virtuell, teils physisch. Die Kommunikationsagentur Polarstern trägt sie hier zusammen.

18.09.–08.10.2023 | Europa
Europäische Nachhaltigkeitswoche
Die Europäische Nachhaltigkeitswoche (ESDW) hat zum Ziel, durch Aktivitäten, Projekte und Veranstaltungen zur nachhaltigen Entwicklung beizutragen und ihr durch eine gemeinsame Plattform eine grössere Sichtbarkeit zu geben. Damit sollen mehr Leute zu nachhaltigem Handeln motiviert und für die Agenda 2030 sensibilisiert werden.
4.10.2023 | Zürich
Eventreihe Nachhaltigkeit.Konkret zu SDG 12
Wie kann eine einzelne Person den Wandel hin zu nachhaltigem Konsum vorantreiben? Dies Frage steht am Anlass der Hochschule für Wirtschaft Zürich in Zentrum. Drei Expert:innen zeigen, welche Ansätze sie hierzu verfolgen.
18.10.2024 | Zürich
Greenbuzz: Driving Towards Zero Emissions
Dieser Anlass ist Teil einer Eventreihe zu Scope 3 mit Schwerpunkt auf Technologie. Die Veranstalter GreenBuzz und Bluelion stellen Start-ups vor, die Netto-Null-Lösungen vorwärts bringen.
19.–29.10.2023 | Diverse Schweizer Städte
Filme für die Erde Festival
Das Festival hat sich in den letzten Jahren als grösstes Umweltfestival für Schüler:innen in der Schweiz und als wichtiges Nachhaltigkeitsfestival für Erwachsene etabliert. Gezeigt werden inspirierende Dokumentarfilme; darunter auch Premieren.
26.10.2023 | Spreitenbach
Smart Energy Party
Die Smart Energy Party ist der Schweizer Netzwerkanlass für die Energie-, Gebäudetechnik- und ICT-Branche.
26.10.2023 | Zürich
öbu-Jahreskonferenz: Forum ö
Das Forum ö ist die zukunftsweisende Jahreskonferenz des nachhaltigen Wirtschaftens. Seit 1989 veranstaltet von öbu, der Verband für nachhaltiges Wirtschaften. Das Forum ö ist jedoch kein klassisches Konferenz-Format, sondern eine abwechslungsreiche Veranstaltung mit der richtigen Balance zwischen inspirierenden Keynotes, kollaborativen und interaktiven Elementen und Möglichkeiten zum freien Austausch.
27.–28.10.2023 | Diverse Städte
Nationaler Klimatag
Der Klimatag bringt Menschen auf spielerische Weise mit dem wichtigen Thema Klimaschutz in Berührung. Mit dem Plan, bei möglichst vielen Menschen eine Verhaltensänderung anzustossen, will der Klimatag einen Beitrag zur Umsetzung des 2050 Netto-Null-Zieles leisten und den Klimaschutz gewissermassen zum «New Normal» machen. Diese Verhaltensänderung stossen wir mit immer mehr Partner:innen und Mitglieder:innen an, die an Aktionen in der ganzen Schweiz mitmachen. Organisiert wird der Klimatag vom gemeinnützigen Verein «Wir sind Klima», mit freundlicher Unterstützung von EnergieSchweiz, dem Förderprogramm des Bundes für erneuerbare Energie.
14.11.2023 | Aarau
Energiezukunft – Klimaziele 2050
An der kommenden Tagung «Energiezukunft» werden innovative Projekte vorgestellt, die einen wichtigen Beitrag beisteuern, dass wir die Klimaziele erreichen. Es werden zudem technische und gesellschaftliche Herausforderungen diskutiert.
16.11.2023 | Luzern
Enterprise Risk Summit 2023
Die diesjährige Konferenz widmet sich schwerpunktmässig dem Thema Klimawandel als systemisches Risiko und wie Unternehmen damit umgehen können. Die Konferenz vernetzt Wissensträger:innen aus Praxis, Wissenschaft, Beratung und IT und bietet eine Plattform zum Praxisaustausch.
5.12.2024 | Zürich
Building a Circular Future – The Right to Repair
GreenBuzz Zürich und One Planet Lab untersuchen die Initiative «Right to Repair» auf ihrem Weg durch das EU-Recht. Die Veranstalter beleuchten die potenziellen Auswirkungen dieser Gesetzgebung – ebenso die Folgen für Verbraucherinnen, Hersteller und für die Umwelt.
Ausblick 2024
06.09.2024 | Freienstein
Circular Economy Symposium
Ursprünglich war vorgesehen, dass das nächste Circular Economy Symposium im September 2023 durchgeführt wird. Bei KYBURZ läuft es in diesem Jahr aber sehr rund, sodass sie ihre Ressourcen gerne auf das Kerngeschäft bündeln werden. Daher wurde entschlossen, das nächste Circular Economy Symposium auf den 6. September 2024 zu verschieben.
tbd | Zürich
Lifefair Forum
Lifefair Foren sind die treibenden und führenden Veranstaltungen für Nachhaltigkeit von Management, Innovation und Geschäftserfolg. Inhaltlich sind die Foren eng mit dem jährlich stattfindenden Swiss Green Economy Symposium verknüpft. Wie wird die Wirtschaft nachhaltiger – und wie wird Nachhaltigkeit wirtschaftlicher?
tbd | tbd
K3 Kongress zu Klimakommunikation
Die relevanten Akteur:innen der Klimakommunikation sind jenseits ihrer eigenen Fach-Community bisher noch zu wenig miteinander vernetzt. Daher initiierten fünf Organisationen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ein Bündnis und riefen 2017 den K3 Kongress zu Klimakommunikation ins Leben, um den Erfahrungsaustausch der interdisziplinären Community rund um die Klimakommunikation voranzubringen.
Vergangene Events 2023
27.01.2023 | Biel
Recyclingkongress
Welche Herausforderungen stellen sich der Siedlungsabfallwirtschaft? Was rollt in Sachen Regulationen von der EU auf die Schweiz zu? Und welche neuen Innovationen sowie Trends gibt es in der Branche? Der Recyclingkongress gibt jedes Jahr Antworten zu diesen und weiteren Fragen und bietet einen Überblick zu aktuellen Themen.
10.02.2023 | Bern
SWIFCOB 23 «Biodiversität erhalten in Krisenzeiten»
Die Biodiversität gerät angesichts drohender Engpässe bei der Versorgung mit Rohstoffen, Nahrungsmitteln und Energie vermehrt unter Druck. Wie kann es gelingen, die Biodiversität als Teil einer ganzheitlichen Lösung mitzudenken anstatt sie weiter zu schwächen? Dieser Frage widmet sich die Tagung vom 10. Februar 2023.
13.–18.03.2023 | Zürich
Nachhaltigkeitswoche Zürich
In der dritten Woche des Frühlingssemesters gibt es viel über Nachhaltigkeit zu lernen: Die fünf Zürcher Hochschulen ETH, UZH, ZHdK, ZHAW und PHZH präsentieren zusammen mit über 100 Studierenden die Nachhaltigkeitswoche Zurich. Mit rund 40–50 Veranstaltungen will die Woche den Studierenden Nachhaltigkeit näher bringen und sie mit den verschiedenen Aspekten in Berührung kommen lassen.
15.03.2023 | Zürich
6th Sustainable Investor Summit
Der Sustainable Investor Summit bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit führenden Vertreter:innen der nachhaltigen, verantwortungsbewussten und wirkungsorientierten Wirtschaft zu vernetzen und sich über neue Ansätze, Trends und regulatorische Entwicklungen in diesem Bereich auszutauschen. Hochkarätige internationale Referent:innen und Expert:innen geben Einblicke in aktuelle Themen des nachhaltigen Investments.
15.03.2023 | online
Systain Consulting: Nachhaltigkeitsstrategie – Die notwendige Transformation im Unternehmen richtig verankern
Nachhaltigkeit ist ein komplexes Thema mit einer enormen Facettenvielfalt. Es müssen immer alle Themen bearbeitet werden. Die Frage ist jedoch, mit welchem Anspruchsniveau sollte sich Ihr Unternehmen welchem Thema stellen? Und wie sind diese in die übergeordnete Unternehmensstrategie zu integrieren? Systain Consulting führt einen ersten Ansatz vor.
16.–18.03.2023 | Winterthur
«Call to Action» — Kongress für kreativen Klimaschutz
Das Programm von Ideas for Future verspricht Abwechslung: Besucher:innen erwarten verschiedene Workshops und Referate zu Unternehmensführung, Zusammenarbeiten und Storytelling. Die Referent:innen: Moritz Güttinger (Zuriga), Geschäftsleiterin Anna Lehmann (Bio-Beck Lehmann sowie die beiden Kolumnisten Krogerus und Tschäppeler (Das Magazin) und Geschäftsleiterin Anna Lehmann (Bio-Beck Lehmann).
24.03.2023 | Bern
Filmvorführung «Vanishing Lines» und Impulsvortrag
An der Schweizer Natur- und Erlebnismesse Monatura wird der Dokumentarfilm «Vanishing Lines» gezeigt. Der Film der Outdoor-Marke Patagonia behandelt das Thema Zerstörung von Gletschern durch den Ausbau von Wintersportgebieten. Anschliessend folgt ein Impulsvortrag zum Schutz hochalpiner Naturräume von Jan Gürke von Pro Natura.
25.03.2023 | Aarau
StopArmut Konferenz
An der Konferenz findest du Lösungsansätze, wie eine Welt möglich wird, in der es genug für alle gibt, sowie praktische Anregung und Ermutigung zum Einüben von Genügsamkeit und einem ressourcensparenden Leben – Mehr Leben mit Weniger.
29.03.2023 | Zürich
Filmvorführung «The Scale of Hope» und Paneldiskussion
Die Non-Profit-Organisation B Lab Switzerland und die Outdoor-Marke Patagonia spannen zusammen: Die Afterwork-Veranstaltung beginnt mit «The Scale of Hope», einem Film über Klima, Klettern und den Kampf für einen Systemwandel. Danach folgt eine Paneldiskussion zu Klimaschutz und die Macht des Handelns.
30.03.2023 | Bern und online
Fachtagung nachhaltiges Bauen
Durch die Verknappung von Ressourcen, durch den Klimawandel aber auch durch den Verlust von baukultureller Identität erhalten die Themen Sanierung, Erweiterung und Umnutzung – also Weiterbauen am Bestand – vermehrt Aufmerksamkeit. Es gibt bereits viele spannende Beispiele. Es braucht ein Umdenken, Neudenken und es gilt, die Chancen wahrzunehmen. Aber es gibt auch Grenzen. Doch genau hier wird es spannend und diese wollen wir an der Fachtagung ausloten.
31.03.2023 | Bern
Filmvorführung «The Scale of Hope» und Impulsreferat
Patagonia, Transa und die Klimaschutzorganisation POW (Protect Our Winters) präsentieren gemeinsam den Film «The Scale of Hope» in der Markthalle in Bern. Anschliessend folgt ein Referat von Nicholas Bornstein, Gründer von POW Schweiz.
02.04.2023 | Chur
Filmvorführung «The Scale of Hope» und Diskussionsrunde
Patagonia und der Verein Klimaschutz Schweiz präsentieren gemeinsam den Film «The Scale of Hope» in der Werkstatt in Chur. Im Anschluss folgt eine Diskussionsrunde mit Snowboardprofi Sina Candrian und Thomas Weibel, Botschafter für das Klimaschutzgesetz.
19.04.2022 | Bern
23rd Swiss Global Change Day
Der Swiss Global Change Day ist eine jährliche, von ProClim organisierte, Veranstaltung, an der namhafte Expert:innen Herausforderungen und Highlights der Forschung im Bereich Klima- und globaler Wandel in einem breiten Themenspektrum vorstellen.
20.04.2023 | Zürich
Shift 2023: Konferenz zur Digitalen Ethik
Die Shift ist eine exklusive Plattform zur Digitalen Ethik. Was begeistert uns bei neuartigen Angeboten, die dank Big Data, Künstlicher Intelligenz & Co. möglich sind? Was akzeptieren Kund:innen sowie die Gesellschaft, was nicht? Und wo sind Grenzen nötig? Diese Fragen stehen im Zentrum der Shift.
10.–11.05.2023 | Wien
6th Sustainable Investor Summit
Der Sustainable Investor Summit bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit führenden Vertreter:innen der nachhaltigen, verantwortungsbewussten und wirkungsorientierten Wirtschaft zu vernetzen und sich über neue Ansätze, Trends und regulatorische Entwicklungen in diesem Bereich auszutauschen. Hochkarätige internationale Referent:innen und Expert:innen geben Einblicke in aktuelle Themen des nachhaltigen Investments.
11.–13.05.2023 | Zürich
UNSER KLIMA
Die Veranstaltung UNSER KLIMA ist eine Publikumsmesse, welche sich an Personen jeden Alters richtet, die sich für nachhaltige und erneuerbare Energien interessieren, die mehr über die neusten Umwelttechnologien in Erfahrung bringen wollen und sich über Energiesparmassnahmen informieren möchten. Die Umwelt-Expo im Hauptbahnhof Zürich präsentiert auch ökologische Produkte und Dienstleistungen aus allen Branchen und widmet sich den Themen Umweltschutz und Fairtrade.
16.05.2023 | Bern
Forum Nachhaltige Entwicklung
Das Forum Nachhaltige Entwicklung – dieses Jahr zum Thema «Agenda 2030: Halbzeit» unterstützt verantwortliche Personen in Kantonen, Städten und Gemeinden bei der Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Mit einer jährlichen Tagung bietet das Forum Orientierung zu aktuellen Entwicklungen im In- und Ausland, gibt Impulse für neue Projekte und fördert den schweizweiten Austausch bewährter Methoden.
16.–17.05.2023 | Frankfurt
6th Sustainable Investor Summit
Der Sustainable Investor Summit bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit führenden Vertreter:innen der nachhaltigen, verantwortungsbewussten und wirkungsorientierten Wirtschaft zu vernetzen und sich über neue Ansätze, Trends und regulatorische Entwicklungen in diesem Bereich auszutauschen. Hochkarätige internationale Referent:innen und Expert:innen geben Einblicke in aktuelle Themen des nachhaltigen Investments.
16.–18.06.2023 | Flüeli-Ranft
5. Ranfter Klimagespräche
Wie sieht eine Netto-Null-Gesellschaft aus? Lebt der Mythos vom Wirtschaftswachstum noch? Diese Tagung soll ein Ausflug in die zukünftige klimaneutrale Schweiz sein.
06.–07.07.2023 | Zürich
Innovationsforum Energie
Als unabhängige Plattform für Entscheider:innen aus Versorgungsunternehmen, Industrie, Forschung und Politik zeigt das Innovationsforum Energie die aktuellen Trends im Energiesektor auf und gibt einen umfassenden und profunden Überblick zu den strategischen und technischen Herausforderungen im Energiemarkt der Zukunft. Den Teilnehmenden werden neue Ideen und innovative Lösungen für die anstehenden Aufgaben vorgestellt.
28.08.2023 | Online
Entwicklungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung
Wie entwickelt sich die Nachhaltigkeitsberichterstattung weiter und welche Konsequenzen hat das für KMU? Swiss Triple Impact (STI) und die Agentur Polarstern zeigen Trends auf und geben Ideen, wie Unternehmen ihre Inhalte wirkungsvoll verbreiten können.
29.08.2023 | Bern
Naturkongress 2023
Wie können wir das Spannungsfeld zwischen Artenvielfalt und Nahrungsmittelproduktion überwinden und sektorenübergreifende, konstruktive Gespräche führen? Wie gelingt uns der Wandel hin zu biodiversitätsschonenden und -fördernden Ernährungssystemen gemeinsam mit allen Beteiligten? Mit diesen Fragen befasst sich der eco.ch Naturkongress 2023.
06.–07.09.2023 | Winterthur
Swiss Green Economy Symposium
Seit 2013 ist das SGES der umfassendste Wirtschaftsgipfel der Schweiz zum Thema Nachhaltigkeit. Er bringt Inspiration, Wissensvermittlung und Networking für Vertreter:innen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, die entscheiden, umsetzen und Innovationen vorantreiben.
07.–08.09.2023 | Willisau
Swiss Water & Climate Forum (SWCF)
«Klima – Wasser – Essen. Innovationen für die Ernährung von morgen», das ist der Schwerpunkt des SWCF 2023. Ziel ist es, innert zwei Tagen möglichst viele Projekte aufzugleisen, die Lösungen zu den Herausforderungen rund ums Klima, Wasser und Ernährung mit bieten.
09.–22.09. 2023 | Bern
Berner Nachhaltigkeitstage
Zwei Wochen lang steht die Hauptstadt im Zeichen der Nachhaltigkeit: Am 9.9. findet das Eröffnungsfest auf dem Bahnhofplatz statt. Ab dem 10.9. gibt es zahlreiche Workshops, Führungen und Ausstellungen für Gross und Klein.
12.–13.09. 2023 | Bern
Sustainable Switzerland Forum
Nach der Premiere im letzten Jahr findet das von der NZZ organisierte Forum erneut statt. Am ersten Tag führen Personen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft Diskussionen zu nachhaltiger Entwicklung. Tag zwei bietet Unternehmerinnen und Unternehmer Raum für Austausch.
15.09.2023 | Bern
Swiss Governance Forum
«Quo Vadis Energieversorgung» – die diesjährige Ausgabe widmet sich ganz der Energieversorgung und ihren Herausforderungen. Wie Kann sie sicher, umweltfreundliche und finanzierbar gestaltet werden? Das Forum bietet Vertreter:innen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft über Sektoren- und Fachgrenzen hinweg neue Impulse für staatliches Handeln in Bezug auf die nachhaltige Entwicklung.
Nachhaltigkeitsevents
Moment, da fehlt doch eine Veranstaltung!
Schicken Sie uns Ihren Vorschlag per E-Mail, wir freuen uns über Ihren Tipp.