Kanton Luzern

Wann kommt der Klimawandel nach Luzern?

Polarstern hat für den Kanton Luzern die Klimakampagne «Luzern wird klimaneutral» realisiert. Sie beantwortete brennende Fragen aus der Bevölkerung und lief von November 2021 bis April 2022.

Der Klimawandel bewegt. Er ist Diskussionsthema in politischen Debatten, in den Medien und am Familientisch. Mit dem Planungsbericht über die künftige Klima- und Energiepolitik zeigt der Luzerner Regierungsrat auf, wie der Kanton Luzern den Herausforderungen des Klimawandels begegnet und bis 2050 klimaneutral werden will.

 

Fragen und Antworten zum Klimawandel

Mit der Klimakampagne «Luzern wird klimaneutral» zeigte der Kanton Luzern seiner Bevölkerung auf, was netto null Treibhausgasemissionen bedeuten und was es für eine klimaneutrale Zukunft braucht. Die Kampagne griff die wichtigsten Fragen rund um den Klimawandel auf und löste diese mit verständlichen Antworten auf. Denn Fragen sind die natürlichste Form, sich einem Thema anzunähern. Alle Leute stellen sich Fragen zu Themen, die sie beschäftigen, die sie nicht verstehen bzw. nicht greifen können.

Kanton-Luzern-Klimakampagne-Postkarte
Jeder Luzerner Haushalt kriegte eine solche Postkarte, individualisiert mit der eigenen Gemeinde.

Lanciert wurde die Kampagne Mitte November per Postkarte an alle Luzerner Haushalte mit einer ersten, auf die Wohngemeinde zugeschnittenen Frage. Zum Beispiel: «Wann kommt der Klimawandel nach Emmen?». Nach einer kurzen Erklärung, dass der Klimawandel im Kanton Luzern längst angekommen ist, wurden die Leser:innen aufgefordert, auf der Kampagnensite luzern-wird-klimaneutral.ch ihre ungeklärten Fragen zu stellen. Der Klimaexperte des Kantons und weitere Fachpersonen beantworteten die spannendsten eingereichten Fragen. Und mit etwas Glück konnten die Fragenden einen attraktiven, klimafreundlichen Preis gewinnen.

Zusätzlich verbreitet wurden die Kamapagnenelemente via Social Media, Owned Media und Werbung in öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Kampagne setzte auf eine einfache Bildsprache, indem sie die Klimafragen gross inszenierte und mit plakativen Visuals umrahmte. Der einfarbige Hintergrund überlässt den Fragen die grosse Bühne.

Für das Projekt haben wir beim Kanton Luzern mit diversen Personen zusammengearbeitet: 

Paloma Meier (Leiterin Kommunikation des Bau-, Umwelt und Wirtschaftsdepartements), Andrea Muff (Fachspezialistin Kommunikation), Susanne Bäurle-Widmer (Stv. Departementssekretärin), Jürgen Ragaller (Klimaexperte), Ronja Bohnenblust (Fachspezialistin Klimaanpassung)

 

Bei der Webentwicklung hat uns unser Partner wishdesign unterstützt.

Über die Kampagne

Der Kanton Luzern hat mit dem Planungsbericht über die künftige Klima- und Energiepolitik aufgezeigt, wie sie bis 2050 klimaneutral werden möchten. Mit einer Klimakampagne zeigte der Kanton seiner Bevölkerung auf, was es für dieses Ziel braucht.

 

luzern-wird-klimaneutral.ch

klima.lu.ch

 

Die Kampagne konnte mit dem Hashtag #KlimaKantonLuzern auf Facebook und Instagram verfolgt werden.

01A4234-1-scaled-aspect-ratio-1920-1120
Newsletter
Erhalten Sie viermal pro Jahr Updates zu aktuellen Themen unserer Nachhaltigkeitskommunikation.
Jetzt abonnieren